rotari: unsere Chargenwaschanlage speziell für Vorsatzschienen
Sie gehören zur Standardausrüstung von Bäckereien und großen Backbetrieben: Schnittenbleche. Dreirandschnittenbleche haben Vorsatzschienen, die die Arbeitsabläufe beim Backen erleichtern – doch ihre Reinigung gestaltet sich oft schwierig. Die angebackenen Teigreste bestehen aus einer Mischung aus Zucker, Stärke, Eiweiß und Milchprodukten. Nach dem Backvorgang bei hohen Temperaturen sitzen sie sehr fest an der Oberfläche der Schienen fest. Ein gründlicher Reinigungsvorgang besteht aus Einweichen, Abschaben und Nachspülen. Bei 150 Schienen müssen Sie täglich 30 bis 40 Minuten Arbeitszeit für das manuelle Säubern einrechnen.
Wenn in Ihrem Betrieb oder Unternehmen regelmäßig größere Mengen an Vorsatzschienen zu reinigen sind, kann Ihnen unsere Chargenwaschanlage rotari einen Großteil der Arbeit abnehmen.
Reinigung von Vorsatzschienen: effizient und gründlich
Wenn es um die Effizienz einer Chargenwaschanlage geht, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:
- Zeitaufwand
- Reinigungsmittel
- Wasser
- Energie
Mit unserer rotari beschränkt sich der Arbeitsaufwand für Sie und Ihre Mitarbeiter auf das Befüllen der Anlage und das Entnehmen der Schienen nach dem Waschvorgang. Während des Reinigungszyklus, der etwa 50 Minuten beträgt, können Sie andere Arbeiten durchführen. Der Wasserverbrauch der rotari liegt deutlich niedriger als beim Säubern per Hand. Reinigungsmittel sind nicht erforderlich.
Der Einsatz von Maschinen bietet Ihnen noch einen weiteren Vorteil gegenüber dem manuellen Reinigen der Schienen: Das Risiko von Verletzungen ist deutlich geringer.
Zuverlässige Chargenwaschanlage für die Lebensmittelindustrie
Die Hygienestandards für Arbeitsmittel und Behältnisse, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, sind sehr hoch. Deswegen reinigen unsere Anlagen die Schienen äußerst gründlich. Es gibt noch mehr Faktoren zu beachten als die Reinigungsleistung in Bezug auf das Waschgut. Damit sich eine Anlage für die Lebensmittelindustrie eignet, muss sie sich selbst leicht reinigen lassen. Denn vor dem nächsten Gebrauch ist es wichtig, dass sich alle Oberflächen in einwandfreiem Zustand befinden.
Aus diesem Grund nutzen wir in dieser Chargenwaschanlage ein patentiertes Verfahren, das die Teigreste ausfiltert. Sie können sie problemlos nach Abschluss des Waschgangs entfernen. Zudem ist die Maschine so konstruiert, dass sich keine Reste in schwer zugänglichen Ecken festsetzen können. Die Oberflächen der rotari bestehen aus hochwertigem Edelstahl, der sich sehr gut säubern lässt.
Maßgeschneiderte rotari-Anlage von Kitzinger
Seit 1986 produzieren wir mit großer Sorgfalt und viel Fachwissen Anlagen für unsere Kunden, wie die Bandwaschanlage und Rauchspieß-Waschanlage. Wir können auf die Erfahrung von mehr als 2000 installierten Maschinen zurückblicken. Ob Durchlauf-, Flaschen- oder Kistenwaschanlage oder andere industrielle Waschanlagen: Als Hersteller wissen wir, dass jedes Unternehmen individuelle Anforderungen an die Maschine stellt. Wir berücksichtigen alle Faktoren, die bei Ihnen eine Rolle spielen. Falls Sie sich im Vorfeld genauer über eine Anlage dieses Typs informieren möchten, können Sie dies bei einer Referenzadresse tun. Aufgrund der Beliebtheit dieser Waschanlage befindet sich sicherlich ein Kunde in Ihrer Nähe, der eine rotari einsetzt.
rotari von Kitzinger: Information, Beratung und Service
Interessieren Sie sich für unsere rotari-Waschanlage? Wir beraten Sie gerne und beantworten Ihnen alle Fragen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und teilen Sie uns Ihren Reinigungsbedarf mit. Wir erstellen für Sie ein maßgeschneidertes Angebot.